Gnome und die Zeit
Die Zeit in WoW an sich:
In World of Warcraft ist die Zeit etwas Besonderes, Sie verläuft nicht kontinuierlich vorwärts. Es gibt Sprünge, unterschiedlich schnelle Abläufe, Zeitreisen, die zeitlose Insel, die Höhlen der Zeit und mutwillige Änderungen.
Die Angabe eines genauen Datums in der Vergangenheit ist praktisch nicht möglich.
Es gibt auch keine offizielle Zeitlinie. Die Hüter der Zeit, Nein, nicht Nozdormu und der bronzene Drachenschwarm, sondern die Gewaltigen der Betreiberfirma haben während des Addons WotLK, also Nordend, den Betrieb einer genauen Geschichtsschreibung eingestellt, die bis dahin vorhandene Zeitlinie wurde eingestampft, viele Einzelheiten zu Nicht-Kanon erklärt (Bücher) und eine neue Zeitlinie erstellt die das Chaos nur vergrößerte. Und dann auch verschwand.
Im Jahr 2011 erklärte auf Nachfrage ein „Blauer“ im Forum sinngemäß das es keine offizielle Zeitlinie mehr gebe, es aber irgendwann sowas wieder geben soll, irgendwann, ganz bestimmt. Nun, es gibt keine und man bekommt auch keine Antwort mehr.
Also weicht man auf die inoffizielle aus, im WowWiki in Englisch oder auf Deutsch.
Beide sind praktisch gleich und sehr ausführlich. Wer da lesen möchte sollte Zeit mitbringen, viel Zeit.
Die Zeit für Gnome:
Gnome denken nur vorwärts, aktuelles wird nicht aufgezeichnet, Personen werden nicht bedichtet und schon gar nicht genau beschrieben und benannt. Wozu auch, Papier ist viel teuer dafür, man braucht es für Ideen, Pläne, Tüfteleien, usw.
Egal ob sie funktionieren oder nicht. Das wäre ja schon wieder nicht wert aufgezeichnet zu werden.
So sind uns nur die Namen und Funktionen lebender Gnome bekannt. Also, fangen wir an:
Die Mechagnome, von den Titanen erschaffene Konstrukte zur Wartung der Maschinen, verfallen etwa
15.000 Jahre VDP (Vor dem Dunklem Portal) dem Fluch des Fleisches und werden zu sterblichen Gnomen.
(Die irdenen, die Vorfahren der Zwerge, fielen in einen langen Schlaf und merkten den Fluch des Fleisches erst als sie etwa um 2500 VDP erwachten.)
Dann passierte sehr lange Zeit nichts, die Gnome breiteten sich aus, tüftelten und kochten ihr Essen in großen Kesseln.
Um 370 VDP endete das Königreich der Gnome und um 170 VDP werden die Gnome von den Zwergen „entdeckt“. Es wird ihnen erlaubt in Dun Morogh ihre Stadt Gnomeregan zu errichten.
So, das ist die „alte“ Geschichte. Namen gibt es nicht.
Wer war der letzte König und warum endete sein Reich? Wer war der erste Hochtüftler, wer plante und baute Gnomeregan? Wer war der zwergische Entdecker und wer gab ihm das erste gnomische Essen? Und vor allem, wie bekam es ihm?
Wir wissen es nicht, es gibt keine Aufzeichnungen.
Die Gnome haben seitdem immer tapfer zu den Zwergen, und später auch zur Allianz, gestanden. Sie lieferten Waffen, Fahrzeuge(sogar U-Boote) und Ausrüstung und waren an jedem der zahlreichen Kriege beteiligt.
Nur in einem, den sogenannten Dritten Krieg waren die Gnome verhindert: Unter Hochtüfler Gelbin Mekkadrill kam es im Jahr 27 (jetzt nach dem dunklem Portal) zum Verrat Thermadrahts, die Troggs stürmen Gnomeregan und die Stadt geht verloren.
Etwa 80% der Bevölkerung fällt den Troggs und vor allem der Strahlung zum Opfer. Der kümmerliche Rest zieht sich nach Eisenschmiede zurück.
Im Jahr 30 beginnt WoW. Im Jahr 33 beginnt die Scherbenwelt und im Jahr 35 Nordend.
Und eben jetzt ruft Mekkadrill die Gnome zusammen um Operation Gnomeregan zu beginnen. Die Troggs werden etwas zurückgedrängt und ein kleiner Teil der Stadt zurückerobert. Platz genug damit S.I.C.H.E.R. Räume zum Entstrahlung weiterer Überlebender einrichten kann. An der Oberfläche wird Neu-Tüftlerstadt gegründet.
Im Jahr 37 kommt es zum Cataklysmus und 39 endlich wird Pandaria wiederentdeckt.
Heute haben wir das Jahr 40 nach Öffnung des dunklen Portals.
Die Konsequenzen daraus:
Ein Gnom gilt mit 40 Jahren als Erwachsen.
Wer deutlich kleinere Zahlen (15 hab ich mal in einem Flag gelesen) angibt sollte keinen waffentragenden Gnom spielen. Also 40, ist also um die Öffnung des dunklen Portals herum geboren, oder früher. Er hat also den Fall Gnomeregans erlebt und durch Flucht überlebt.
Und angesichts der riesigen Verluste hat er mit Sicherheit auch Verluste unter Freunden, (gnomischer) Familie oder Bekannten hinnehmen müssen.
Frei, irgendwo in der großen Welt, lebende Gruppen von Gnomen muss es gegeben haben.
Bei unserer Neugier auf einfach alles, und in der langen Zeit (knapp 15.000 Jahre) sollten wir es auf die ganze Welt geschafft haben, (Zumal es zu Anfang ja auch nur einen Kontinent gab).
Allerdings ist uns keine andere alte Ansiedlung von Gnomen bekannt. Aus neuerer Zeit gibt es Gnome überall dort wo es Menschen, Zwerge, Nachtelfen und Draenai gibt.
Gut, aber die sind dann erst nach dem Jahr 30 (Beginn von WoW) entstanden und ein dort geborener Gnom wäre heute 10 Jahre alt, höchstens.
Und trotzdem behauptet Gabine in Winterquell von einer Priesterin vor Monstern gerettet und als Kleinkind ins Waisenhaus von Sturmwind gebracht worden zu sein.
Na ja, sie war klein, gnomisch halt. Kann also schon älter gewesen sein und Gedächtnisverlust durch das Monster … ja, kann sein.
Und Caylin sagt „Caylin ist eine kleine Gnomdame aus Nordend. Ihre Eltern kamen bei der Invasion der Geißel ums Leben.“
Ja, klingt plausibel, das Datum der Geburt und das genaue Alter wird in guter RP-Manier vermieden.
Die Geißel fiel um 35 nach Nordend ein, das ist jetzt 5 Jahre her, aber das ist der Todeszeitpunkt der Eltern und sagt nicht über ihr Alter aus.
Bei den älteren Gnomen (mit 150 alt, mit 200 sehr alt) sieht es ähnlich aus.
Die Errichtung Gnomeregans war vor jetzt 210 Jahren. Ja. Ein sehr alter Gnom kann es erlebt haben.
Gelbin Mekkadrill aber nicht. Er ist viel zu rüstig um so alt zu sein und er erzählt zwar vom Bau der Tiefenbahn, nicht aber vom Bau Gnomeregans.
Und der erste Hochtüftler ist er schon gar nicht, der wurde nämlich vor 410 Jahren gewählt.
Und unsere Stadt, die Vereinten-Stadt:
Das nun überhaupt kein Problem. Die liegt in der Scherbenwelt und Toshley und seine Gnome sind mit der Expedition des Cenarius, also so 33/34. Also vor 6/7 Jahren. Haben wir also alle ruhigem Gewissens erlebt und geholfen.
Und wenn dies alles nichts gebracht hat als Verwirrung, keine Panik, die Zeit in WoW ist dehnbar und es gibt ja immer noch die Höhlen der Zeit!
Chromie lässt grüßen und nennt als jetzt-Datum den 1.10.2014.